LOL ... genau mit deren ansteuerung hab ich mich vorgestern rumgeschlagen


ich habs so gemacht:

den zeichensatz als 2 byte -datensätze abgelegt und dann per $data und restore
einfach die zwei bytes wieder ausgelesen und auf die ports geschrieben
16bit brauchte ich nicht.
macht bei 8-bit risc auch keinen unterschied ob man 16bit ausliest
oder 2-mal 8-bit. der µC kann eh nur 8 bit in einem verarbeiten.

das kniffligste war bei der zahlendarstellung.
in meiner anwendung geh ich hin und definiere einen string
mit der auszugebenden zeichenfolge. über diesen string lege ich
ein bytearray als overlay, damit ich schön zeichen für zeichen auslesen
kann, dass dann auf den 16-segment-bus gelegt wird.
doof wirds dann bei kommastellen weil das komma ja auch ein zeichen ist.
sprich der multiplexer soll immer ein zeichen weiterzählen ausser es
ist ein Punkt oder ein komma, weil dann eben der dezimalpunkt
leuchten soll. daraus ergibt sich dass immer zwei zeichen ausgelesen
werden müssen. das aktuelle und das nachfolgende um zu prüfen ob
der punkt mit eingeschaltet werden muss oder nicht.
natürlich muss dann wenn das nachfolgende zeichen ein komma
ist dieses übersprungen werden in der anzeige ohne dass ne lücke
entsteht ... viel spass beim timing