Zitat Zitat von olli2home
Danke, aber ziehen die LED´s D1 bis D8 nicht zuviel Saft aus dem lpt-port?
Nein, nicht mehr als ohne sie gezogen würde. Du könntest statt denen auch 250Ohm-Widerstände einsetzen, die "verbraten" dann halt das bisschen Leistung, was so eben als Licht abgegeben wird.

die LEDs der Optokoppler benötigen ja etwa denselben Strom und dieselbe Spannung wie ne standart-LED. 1,7 bis 2,5V und ~20mA.

aus dem lpt kommen 5V und ziehbar sind afaik 25mA pro Pin.

ergo: 2 LEDs in Reihe und das ganze ist perfekt.
Praktischerweiße lässt du dir dabei auch die Signale anzeigen. Falls es also einen Fehler gibt, siehst du gleich, ob und wo das Problem zu suchen oder eben nicht zu suchen ist.


Bei mir läuft alles ohne Atmel einwandfrei, ich hätte zwar das Zeugs, einen zu Programmieren, aber dann kann man sich die L297 gleich sparen, die Datenverarbeitung kann man ja auch den Microcontroller machen lassen. und zwar für mehrere L298.