Die Steuerprogramme laufen als Echtzeitprogramme. Im normalen Rechnerbetrieb werden die Systemresourcen ja aufgeteilt und Windows macht mal hier was und mal da was. Das geht aber beim Fräsen nicht, da die Motoren dauernd angesteuert werden müssen. Bevor das mit Echzeit in Kombination mit Windows funktioniert hat wurde auf externe Controller oder DOS zurückgegriffen. Die Controller haben dann die Bearbeitungsdaten gespeichert bzw. zwischengespeicher und an die Endstufen ausgegeben während der Rechner multitasken kann wie er will.

Hohe Geschwindigkeiten lassen sich mit entsprechenden Motoren (niedrige Induktivität) und hoher Betriebsspannung der Endstufen erreichen.

MfG
Manu