Moin moin,Zitat von harry3
SO klappt das nicht mit der Spannungsregelung mit ner Zdiode! Der
vor R und die Diode liegen Parallel zur Eingangsspannung und die
bleibt (solange wie der Generator das überlebt) Halt Eingangsspannung.
Die von der Zdiode geregelte Spannung MUß zwischen dem Vor R und der
Zdiode abgegriffen werden, Dort liegt die Diodenspannung an, der Rest
der Eingangspannung wird dann vom vor R verbraten.(( Viel
Verlustleistung.
Begrenzt man aber nur die Ladespannung/Strom mittels Zdiode wird
auch nur die Ladespannung über den C`s über den Zdioden R fließen,
der Rest der Schaltung bekommt alles was vorhanden ist.Da ja
länger gefahren als gestanden wird, darf das Laden auch etwas länger
dauern.
Ich habe mal ne Zeichnung gemacht. D1 verhindert im Stand das die
C`s das Fahrlicht mit leuchten läßt, D2 verhindert (beim Fahren) das
die volle Spannung an den C´s ankommt.
Gruß Richard
Lesezeichen