Zitat Zitat von mh-91
Hi,
jo haste mal wieder Recht ^^
aber wie will man das sonst umsetzen??
Damit die P4 nur ihre 3,6V abbekommt, die Rücklichtschaltung (also alles rechts von der Stromquelle) aber nur 5,5V. Dabei soll die Rücklichtschaltung nur so viel bekommen wie sie braucht. Jeglicher Stromüberfluss soll an die P4 abgegeben werden.
Soweit die Theorie.

mfg
mh-91
Die 5,5 V Z-Diode parallel zu den Goldcap und vor der P4 einen R der bei
Betriebsstrom halt die überflüssieeg Spannung "verbrät". Dabei würde
ich zur Berechnung die höchstmöglich erzeugte Spannung annehmen.
Die Z-Diode muß natürlich den Srom der zur Begrenzung fliest auch
"verheitzen" können ohne Schaden zu nehmen. Die retlichen LED`s haben
ja alle Vorwiderstände und wenn die wie bei P4 auch für z.B. 7 V
ausgelegt sind sollte das schon klappen. Bei Standlicht bekommen die
Led`s allerdings nur 5,5 V, die Vorwiderstände sind aber für (7V)
berechnet....also leuchten sie im Standbetrieb dunkler. Aber auch länger.

Du könntest auch zwei R`s in Reihe schalten und die 5,5 Standlicht
Versorgung zwischen den beiden einspeisen, dann sollte auch im
Standbetrieb die gleiche Helligkeit erreichbar sein.


Gruß Richard