Ohne Brushless im Detail zu kennen wage ich zu behaupten dass 60-100U/min für Radantriebe ohne Getriebe nicht zu schaffen sind. Da wären wir beim Schrittmotor, der für schwere Fahrzeuge auch kaum geeignet ist.
Stimmt genau! Theoretisch kommt man auf 0 herunter, also Schrittbetrieb, dann hat man aber keine Leistung mehr.

Kurz die Zusammenhänge ohne es wissenschaftlich zu gestalten.
Das ausschlaggebende, die Drehzahl beim BL Motor ist proportional der Spannung also halbe Spannung = halbe Drehzahl.
Mein Motor hat zB. gerundet bei 24V 4000 U/min und Nennstrom 1 A ergibt 24W Leistung.
Würde ich auf 40 U/min kommen wollen (also ein 100stel) geht das, wenn die Spannung nur mehr 1/100 also 0,24 V hat (mit PWM denkbar).
Jetzt kommt das Problem: Der Motor muesste jetzt 100A aufnehmen, damit wieder die 24 W bei der Welle rauskommen. Man kann sich vorstellen, dass das bei einem Motor wo die Wicklung für 1 A ausgelegt ist nicht funktioniert. Umgekehrt wuerde er nur 1 A aufnehmen haette man nur 0,24 W Leistung.
Man sieht also die Leistung kommt mit der Drehzahl (wie auch bei vielen Automotoren zB F1 ), deshalb drehen die normalen BL Motoren auch zig-tausend Umdrehungen.
Hoffe das war einigermassen verständlich, wenn man noch Verluste und Wirkungsgrad und Magnetismus Sättigung Drahtstärken Luftspalt usw. berücksichtigt, ist man Motorbauer