-
-
Benutzer
Stammmitglied
Hallo Rasenmäherbauer!
Das ist mein erster Beitrag in dem Forum, also bitte etwas Nachsicht bei Fehlern!
Hab mit damfino schon Kontakt aufgenommen, da wir beide aus Graz sind.
Ich würde Euch gerne vor Fehlern bewahren, die ich schon gemacht habe bzw. die ich schon aus 3 jähriger Erfahrung mit meinem Ambrogio Rasenroboter (das 3000 EUR Ding ist zwar gut, aber es gibt viel Verbesserungswürdiges) gemacht habe.
Dazu gehoert der Messermotor, wo Ihr gerade bei einem 540er seid.
Der Ambrogiomotor hat mit Sicherheit die 3-fache Leistung und der Motor hat ein vorgesetztes Kugellager mit ca 20 mm Durchmesser.
Gerade die Unwucht macht dem Lager in kürzester Zeit das Garaus.
Nach 2 Jahren Betrieb waren bei mir die Kohlen und somit auch der Motor (Tausch der Kohlen nicht möglich) hinüber und ich habe um das gleiche Geld einen Brushless Motor verbaut. Damit ist Bürstenfeuer und Abnutzung kein Thema mehr.
Das ist gleichzeitig einer der Pluspunkte des Automowers (alle Motoren Brushless).
Also meine Empfehlung und meine Umsetzung bei meinem robi2mow Projekt, ein guter Brushless Motor.
Ich bin wie damfino und Carlson zwar erst in der Startphase beim Bau, aber schon weit in der Planung und Erfahrung.
LG
robi2mow
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen