- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Erste positive Erfahrung und Kritik wegen Stoßstange

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Schöneiche b. Berlin
    Alter
    68
    Beiträge
    398
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo DIE HARD!
    Zitat:
    Das mit der Stosstange ist natürlich ein ganz klarer Schwachpunkt, war
    aber aus Kostengründen nicht zu vermeiden. Wir haben damit gerechnet,
    dass die Kunden so etwas leicht aus Draht biegen können und ausserdem
    sowieso gern basteln.
    Die Befestigungslöcher sind ja vorhanden.

    Woher weiss ich Welche Befestigungslöcher noch frei sind?
    Hab ich nicht in der Beschreibung gelesen!

    Wir basteln sehr gerne.
    Aber eine Draht als Stosstange ist doch bei einem solchem Projekt wohl das letzte!
    Wenn dann nur mit Auswertung!
    Aber wie , den alle Ports sind belegt.
    Wozu brauche ich auf der Erweiterungsplatine 8 LEDs als Ausgang?
    Interessanter wäre 8 Ausgänge und Eingänge!
    Also macht eine Neue Erweiterungsplatine !
    Und Steuert die LCD über I2R an, dann hat man noch weitere Ports frei.
    MfG
    janpeter

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Schöneiche b. Berlin
    Alter
    68
    Beiträge
    398
    Hallo DIE HARD!
    Eine Erweiterungsplatine zugeschnitten für den C-Control.
    Ohne Erweiterung durch CCII.
    MfG
    janpeter

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    214
    Das ist genau der Grund warum ich mir nicht die Erweiterungsplatine kaufen werde und statt dessen probiere mir selber eine mit einem mega8 zu bauen (und natürlich der Preis der CII)
    gruß
    Stefan

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2003
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von JanPeter
    Hallo DIE HARD!
    Zitat:

    Woher weiss ich Welche Befestigungslöcher noch frei sind?
    Hab ich nicht in der Beschreibung gelesen!

    Wir basteln sehr gerne.
    Aber eine Draht als Stosstange ist doch bei einem solchem Projekt wohl das letzte!
    Wenn dann nur mit Auswertung!
    Aber wie , den alle Ports sind belegt.
    Wozu brauche ich auf der Erweiterungsplatine 8 LEDs als Ausgang?
    Interessanter wäre 8 Ausgänge und Eingänge!
    Also macht eine Neue Erweiterungsplatine !
    Und Steuert die LCD über I2R an, dann hat man noch weitere Ports frei.
    Stossstange:
    Es steht auch nichts darüber in der Beschreibung, weil es dazu beliebig viele Varianten gibt.
    Vorgesehen sind die Löcher vorne, seitlich.

    Ports:
    Wenn kein LCD in Betrieb ist, dann sind 8 Ports frei.
    Aber selbst wenn nicht, kann man zwei Taster z.B.
    an den AD-Eingängen der Lichtsensoren betreiben.
    Wohlgemerkt ohne auf deren Funktion verzichten
    zu müssen (weil die Taster im Normalfall offen sind,
    und man im Sonderfall nicht unbedingt die Licht-
    Sensoren abfragen muss)

    8 LEDs:
    Weil sie nur einen Port beanspruchen hat es sich
    angeboten.

    Also macht eine neue Erweiterungsplatine:
    Ja, ich weiss, sie ist wirklich nur Schrott
    und dass man eine CC2 aufstecken kann ist auch
    kompletter Unsinn.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2003
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von JanPeter
    Hallo DIE HARD!
    Der Schlupf ist Unterschiedlich , mal dreht sich die Kette und mal bleibt sie stehen. Der Schlupf ist auch abhängig von der Geschwindigkeit.
    Bei grossem SPEED drehen die Ketten nicht durch ,bei kleinem Speed eher ofter.
    Ich weiss nicht wie ich das berechnen kann!
    Ah...jetzt weiss ich, was du meinst.
    Diesen Schlupf sollte es eigentlich gar nicht geben.
    Das ist u.a ein Materialproblem und hängt natürlich auch von der Kettenspannung ab.
    Ich werde sehen ob wir eine Lösung finden.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Schöneiche b. Berlin
    Alter
    68
    Beiträge
    398
    Hallo DIE HARD!
    Das hört sich ja alles gut an.

    Betreff Schlupf:
    Wie wäre es , wenn Ihr Tuningteile anbietet!

    Die Gummiketten haben dann innen auch Noppen, und die Räder Rillen, wo die Noppen eingreifen können
    Ergebniss kein durchrutschen.
    MfG
    janpeter

  7. #17
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Wer auf eine Kollisionsauswertung erst mal verzichten kann und dennoch siche rgehen will das Kollsionen keinen Schaden anrichten, der kann sich ganz einfach mit etwas festem Schaumstoff oder ähnlichem behelfen. Siehe unten Bild.
    Ich hab es ausprobiert, die IR Sensoren stört das nicht weiter. Natürlich sollte dieser möglichst weit unten angebracht werden. Geht z.B. einfach mit doppelseitigem Klebeband. Später kann man es dann leicht noch durch eine andere Alternative mit Microschaltern ersetzen.

    Notstoßstange:
    Bild hier  

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests