- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Spannungsmessung Solarzelle

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    26

    Spannungsmessung Solarzelle

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Möchte die Spannung unterschiedlicher Solarzellen mit der C-Control M Unit 2.0 messen (Messbereich 0,5 - 20V).

    Die Messung sollt so genau wie möglich sein.

    Als erstes stellt sich meine Anfängerfrage, wie schließe ich eine externe Spannungsquelle (Solarzelle) an, um am AD-Eingang der C-Control die Spannung zu erfassen? (ohne Kurzschluß)
    Bisher hab ich immer nur mit der Referenzspannung von 5V gearbeitet. Die frage ist, wo muß der Pluspol und der Minuspol der Zelle angeschlossen werden??

    Wie muß die Eingangsschaltung aussehen, um die Spannung möglichst genau zu messen, ohne die Messtelle zu belasten?? Mit Spannungsteiler??

    Vielen dank mal für die Infos im voraus!

    Gruß Benny

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    47
    Beiträge
    622
    Hi,

    die Solarzelle wird so angeschlossen, dass der Pluspol an den AD-Port und Masse an Masse kommt. Das gilt aber nur für Spannungen bis zur Höhe der Referenzspannung. Für größere Spannungen ist ein Spannungsteiler mit Mtallfilmwiderständen erforderlich.
    Ich würde (mindestens) zwei Ports zum Messen verwenden, einmal für Spannungen bis 5V (Uref=5V) (ohne Spannungsteiler) und einmal für Spannungen >5V (Uref bleibt bei 5V) mit Spannungsteiler.

    Mit Spannungsteiler wird die Zelle "stärker" belastet.
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    26
    Hallo Tido!

    Danke für die Informationen.
    Warum Metallfilmwiderstände?
    Können doch genauso auch andere Widerstände sein, oder?

    Ja das mit den 2 Ports wäre ja gut und recht, bloß woher soll der Microcontroller wissen, was für eine Solarzelle gerade dranhängt.
    Die Messung soll in etwa so aussehen:
    Es wird irgendeine Solarzelle an 2 Klemmen angeschlossen. Das können Solarzellen von 0,5 bis 20 V sein. Der Mikrocontroller soll dann automatisch die Spannung messen.
    Wenn ich einen Spannungsteiler verwende, sollte der dann ziemlich hochohmig oder niederohmig ausgelegt werden?
    Also wie gesagt, die Messung sollte ziemlich genau sein.
    Ist da eine Spannungsteilermessung schon ziemlich genau?

    Danke nochmals.

    MfG
    Benny

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen