Hallo viars!Zitat von viars
Es würde schon viel helfen, wenn du die verlinkten Seiten genau durchlesen würdest. :-)
Wenn du den Bausatz "RN-Stepp297" verwendest, dann müsstest du an einen Eingang dieses Bausatzes nur einen Taster anschließen und 800 mal die Sekunde auf diesen Taster drücken um den Schrittmotor drehen zu lassen. Da das nicht möglich ist, nimmst du statt einem Schalter den NE555 der das für dich erledigen soll.
Wie der NE555 zu beschalten ist, dass du 800 Signale die Sekunde von diesem IC bekommst, wird in einem der oben genannten Links exakt beschrieben. Jetzt musst du nur noch den NE555 seine Signale liefern lassen. Diese Impulse leitest du über einen Schalter/Taster zum Schritteingang des "RN-Stepp297-Bausatz" weiter.
Wenn du dann diese Taste drückst, dann kommen die vom NE555 erzeugten Impulse an den Schritteingang des RN-Stepp297 und der Motor dreht sich.
Fazit:
- Stromversorgung: Du brauchst einmal stabile 5 Volt für die Logik des RN-Stepp297 und den NE555. Dann brauchst du noch die Spannung in ausreichender Stärke für den Schrittmotor --> 30 Volt / 2 Ampere
- RN-Stepp297-Bausatz zusammenlöten und testen
- Astabilen Multivibrator mit NE555 aufbauen und mit 5 Volt testen
- Den Ausgang des "Astabilen Multivibrators" über Taster/Schalter mit RN-Stepp297 verbinden und testen.
mfg
Gerold
:-)
Lesezeichen