- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: [SolidEdge] Servos als Bauteile?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614

    [SolidEdge] Servos als Bauteile?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi

    Ich hatte an andere stelle mal gefragt: Gibt es Servos verschiedener Hersteller und größen als Bauteile für SE?

    Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Auch interessant wäre ob ich die 3D-Zeichnung mit Bemaßung als 2D-Zeichnung ausdrucken kann?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    5
    Die meisten Hersteller bieten Neutralformate wie SAT, Step oder IGES zum Download an, manche auch nur auf Anfrage.
    Aus dem Modell eine Zeichnung abzuleiten und anhand der Modelldaten selbst zu bemaßen ist riskant. Ich habe schon fehlerhafte Modelle bekommen. Sicherer ist es, die Maße mit den veröffentlichten 2D-Zeichnungen oder den Katalogdaten abzugleichen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Ne die 3D Zeichnung die ich erstellt und bemaßt habe

    Also Bauteile für SolidEdge bekomm ich (evtl) beim Hersteller?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    5
    Hallo,

    ich kenne Solid Edge nicht, ich arbeite mit Inventor.
    (Dort wird unterschieden in 3D-Modelle und 2D Zeichnungsableitungen, soviel zur Erläuterung meines Sprachgebrauches).
    Solid Edge sollte aber genauso Import-Schnittstellen für Neutralformate haben, so daß Du Modelle als SAT, Step oder IGES importieren können solltest. Das ist ja der Sinn der Neutralformate.
    Die Modelle im Neutralformat sind allerdings "dumm", das heißt Du hast ein Modell, an dem Du nicht mal eben das Wellenende einen mm länger oder dicker und den Klemmenkasten mal eben auf die andere Seite setzen kannst. Aber das will man ja eigentlich auch nicht mit den Modellen von gekauften Komponenten. Dabei geht es z.B. um die Gestaltung der Anschlussteile, die Abschätzung des benötigten Bauraumes oder die Erstellung von Zusammenbauzeichnungen.
    Insbesondere bei der Gestaltung der Anschlussteile muss natürlich z.B. der Lochkreis und der Bohrungsdurchmesser der Befestigungslöcher stimmen. Und nach leidvoller Erfahrung verlasse ich mich dabei nicht mehr nur auf das 3D-Modell, das über eine Parametertabelle erzeugt wird, die möglicherweise einen falschen Wert enthält (beliebt sind hier copy-and-paste Fehler), sondern auf die gedruckten Herstellerangaben. die sind leichter zu kontrollieren; Fehler fallen hier dem Hersteller oder dem Anwender schneller auf.

    Wenn - wovon ich ausgehe - SolidEdge also eine Import-Möglichkeit für Step, IGES oder SAT-Dateien hat, wirst Du für die meisten Kaufteile Modelle beim Hersteller oder einem der Anbieter von Kataloglösungen wie Partserver oder TraceParts bekommen.

    Im Übrigen empfehle ich den Besuch des entsprechenden Forums auf www.cad.de, da werden Sie geholfen...

    Gruß
    Ruprecht

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Das ist doch mal eine Antwort. Inventor wäre eine Lösung, ist aber teuer (auch für Studenten) und als ETechniker hab ich davon sowieso keinen Plan. SolidEdge ist umsonst und gut und kann auch alles. Auch bedrahtung, verrohrung etc.

    Ich schau mir deine Antworten und das Forum mal an, danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress