Hallo Philon,

mit meiner Bemerkung vorhin meinte ich, du solltest dir den Link einfach mal genauer ansehen und wenigstens teilweise lesen. Da sind z.B. 2 ganz gut zuhause durchführbare Varianten dabei.

1. Heisluftfön
2. Herdplatte

Hab sie beide vor Jahren schon selbst angewendet. Die funktionieren beide.

@Alle, die der Meinung sind die Pads auf der Unterdeite sind mehr oder weniger ausschließlich zur Kühlung da:

Die Pads haben zwar auch die Funktion der Kühlung, wie alle ja schon erwähnt haben, aber es bleibt schon zu erwähnen, das der Strom sich dann durch teilweise nur 3 kleine Pins mit je max. 0.32x0.58mm d. h. durch insgesamt nur 0.55mm² zwängen muss. Dabei entsteht an den Pins dann warscheinlich (habs nicht genauer nachgerechnet) genausoviel Abwärme wie im Ganzen IC. Das ist nicht sonderlich Sinnvoll, außer man möchte eine Eingebaute Schmelzsicherung haben.

. bin halt einfach davon ausgangen diese pads brauche ich um den strom von max 30 Ampere aus dem Chip zu bekommen .....
Daher du ja, wie es aussieht, doch die 30 Amps nutzen möchtest, würde ich dir schon raten die Pads anzuschließen.

Gruß, Volker