Hallo, ich möchte 2 Motoren ansteuern (links,rechts).
Es soll natürlich möglich sein beide unterschiedlich schnell drehen zu lassen oder?
Hier ist mein Ansatz:
Code:void pwm_init() { DDRB = 1<<PB1) | (1<<PB2); //PINS als Ausgang konfigurieren TCCR1A = (1<<WGM10) | (1<<WGM11); /* Einstellen der PWM-Frequenz auf ca. 8 kHz ( Prescaler = 1 ) */ TCCR1B = (1<<CS10); } void motor_links(int geschw) { PORTD |= (1<<PD5); PORTB &= ~(1<<PB0); OCR1A = geschw; TCCR1A |= (1<<COM1A1) ;//Start } void motor_rechts(int geschw) { PORTD &= ~(1<<PD6); PORTD |= (1<<PD7); OCR1B = geschw; TCCR1A |= (1<<COM1B1) ;//Start }







 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von BlackDevil
 Zitat von BlackDevil
					
				 . Ich will damit sagen - ich hatte als Anfänger vor einigen Monaten erhebliche Probleme mit dem Tutorial und den doc´s. Aber jetzt verstehe ich die PWM einigermassen. Na ja, es ging eben nicht auf die Schnelle . . .
. Ich will damit sagen - ich hatte als Anfänger vor einigen Monaten erhebliche Probleme mit dem Tutorial und den doc´s. Aber jetzt verstehe ich die PWM einigermassen. Na ja, es ging eben nicht auf die Schnelle . . .
						 (klar, war Schwachsinn) - und bin dann beim m168 gelandet. Dauernd ein anderes doc - ich kannte da keines auch nur annähernd und musste immer nachblättern (tut ja keiner). Vorerst bleibe ich auch bei dem m168. Nach einiger Zeit kannte ich mich dann auch etwas besser aus und komme derzeit mit dem doc relativ gut zurecht. CGS. Im Nachhinein betrachtet muß ich sagen, es wird dort alles recht gut erklärt. Halt nicht Anfänger-like.
 (klar, war Schwachsinn) - und bin dann beim m168 gelandet. Dauernd ein anderes doc - ich kannte da keines auch nur annähernd und musste immer nachblättern (tut ja keiner). Vorerst bleibe ich auch bei dem m168. Nach einiger Zeit kannte ich mich dann auch etwas besser aus und komme derzeit mit dem doc relativ gut zurecht. CGS. Im Nachhinein betrachtet muß ich sagen, es wird dort alles recht gut erklärt. Halt nicht Anfänger-like.
						

Lesezeichen