-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi,
ich hätte zuerst auch I2C gedacht (willst ja du auch für dein System verwenden?), bin dann aber auf parallel umgestiegen. Auch da gibt es Vor- und Nachteile. Ausschlaggebend für meinen Umstieg war, dass wenn ich ein eigenes Bussystem habe, ich viel mehr Freiheiten beim Protokoll usw. hab, wie wenn ich beim I2C die vorgefertigten Routinen nutzen muss. Außerdem ist die Übertragungsgeschwindigkeit fast ein wenig höher als beim I2C.
Für I2C/TWI spricht allerdings das "schon hardwaremäßige Vorhadensein" auf den ATMegas (welche Controller willst du eigentlich Verwenden?)sowie die einfachere Verkabelung mit nur zwei Ports (gegenüber der 16 in meinem System ein ganz schöner Unterschied).
willst du da auch den Körper/die mechanischen Aspekte des Bots aus diesen Zellen aufbauen? Wenn ja, wie groß sollen diese werden und welche Form sollen sie haben? Wenn wir als Beispiel mal einen Hexa nehmen, willst du dann die für die Steuerung der Beine nötigen Zellen in die Beine integrieren oder gar die Beine aus solchen Zellen aufbauen? Oder sollen diese im Körper des Roboters ihren Platz finden?
Evtl. könnte man die Zellen im Körper wie beim LEGO übereinander stapeln, ebenso mit kleinen "Zapfen" für die elektrische und mechanische Verbindung.
Die softwareseitige Umsetzung ist meiner Meinung nach ein sehr spannendes Thema. Der Master fragt am Anfang alle vorhandenen Zellen ab, diese könnten ihrerseits auch einen "Selbsttest" der ihnen anvertrauten Komponenten machen. Alle Zellen bekommen eine Adresse zugewiesen, über die sie der Master ansprechen kann.
Alle diese Kommunikationsvorgänge könnte man zum Schluss in bequeme Routinen verpacken (vllt. auch eine eigene Lib erstellen), die es dem Endanwender ermöglichen, eigene Software für den Zellenbot zu schreiben, die dann nur noch am Hauptprozessor aufgespielt werden müsste. Kommen neue Funktionen hinzu, müsste natürlich auch ein Firmware-Update der einzelnen Zellen gemacht werden. Da muss man aber auch wieder darauf achten, dass das möglichst Benutzerfreundlich geschieht.
Ich finde, das ist ein sehr interessantes Thema!
Viele Grüße
ikarus_177
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen