-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
wenn ich mich da mal einmischen dürfte: soweit ich das jetzt mitbekommen habe, ist ja das Ganze so was wie ein Baukastensystem, mit dem man seinen eigenen Roboter "zusammensteckt".
Für meinen Bot (Hexa) hab ich so was in abgespeckter Form gedacht. Eine Reihe von Platinen, die jede eine bestimmte Aufgabe hat, werden beliebig auf einer Haupt/Trägerplatine montiert und kommunizieren untereinander. Bei mir gibt es da Platinen für die Steuerung der Füße, welche für die Ansteuerung der Sensoren usw. Ich will das Ganze System so auslegen, dass man die Anzahl der Platinen beliebig erhöhen kann, ein Hauptprozessor erkennt dann die neue Platine und fragt ab, von welchem Typ sie ist (Steuerung, Anzeige, Sensoren,...), welche Befehle sie versteht und was sie zu bedeuten haben. Diese Informationen soll der Master dann abspeichern, auf Ihnen soll dann die Kommunikation fußen.
Das wäre meine "Interpretation" der Zellen
Viele Grüße
ikarus_177
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen