-
-
Ja, die Logik ist reizvoll. Bin gerade dabei, eine passende Syntax zu entwerfen, um das bei den Roboterzellen angekündigte Beispiel fertigstellen zu können.
Um das dann nach und nach in ein Programm (Betriebssystem) gießen zu können, benötige ich aber irgendwann einen Versuchsaufbau: eine Ein-/Ausgabezelle und eine oder zwei Logikzellen. Da hätte ich ganz gerne bereits die erforderliche passende Mechanik dazu gehabt ...
Natürlich haben die meisten Zellen eigene Speicherbereiche: jede sollte einen Controller haben, zumindest wenn sie eine elektrische Funktion ausführt (reine Mechanik benötigt das nicht). Denn die Kommunikation verläuft ausschließlich über die gemeinsamen Speicherbereiche. Ein paar Grundgedanken hatte ich ja bereits dargestellt (Roboterzellen), demnächst geht es weiter ...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen