- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Motortreiber L293D/L293

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Dielheim
    Alter
    30
    Beiträge
    36

    Motortreiber L293D/L293

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    laut Datenblatt (von reichelt) kann der L293D 600mA je Motor verkraften. Wenn ich statt 2 nur einen Motor an den L293D anschließe, kann der Motortreiber dann 1,2A für diesen einen Motor leiten?
    I Datenblatt steht unter anderem noch von einem anderen IC: L293 (ohne D)
    Dieses hat 28 Pole und kann je Motor 1A leiten. Ich konnte es bei Reichelt nicht finden. Wo gibt es dieses IC oder habe ich mich bei Reichelt nur verguckt?
    Danke im Vorraus für Antworten.

    Gruß,
    fitec

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622

    Re: Motortreiber L293D/L293

    Hallo fitec,
    • 1. Du kannst beim L293 (und L298!) die Ausgänge 1&4 und 2&3 parallel schalten, um eine höhere Last zu treiben. Das ist hier beschrieben.
      2. Eine Bezugsquelle für den L293 kenne ich momentan auch nicht. Übrigens: Der Treiber benötigt externe Schutzdioden!
      3. Mit dem L298 kannst Du höhere Lasten treiben: http://www.stmicroelectronics.com/st.../1773/l298.pdf

    Gruß

    Fred
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    32
    Beiträge
    870
    Hi,
    der Typ ohne D hat keinen Dioden mit drinne, die müsstest du also extern beschalten.
    Parallelschalten wär natürlich eine Möglichkeit...
    Ich hätte zwei andere Vorschläge:
    1. Du baust dir deine H-Brücke aus Fets selber, dann hast du ein vielfaches der Strombelastbarkeit
    oder
    2.
    (die einfachere und bessere Variante)
    du guckst dir mal den L298 an, der kann 2A.
    MfG Christopher \/


  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Dielheim
    Alter
    30
    Beiträge
    36
    Hallo,
    vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Parallelschalten ist eine gute Idee. Den L298 hatte ich auch schon angeguckt. mal sehn was ich letztendlich nehme, es sollte 1A pro Motor können und möglichst klein sein.

    Gruß fitec

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Dielheim
    Alter
    30
    Beiträge
    36
    Hallo,
    noch mal eine Frage und zwar zum L298: Diese "Freilaufdioden" die man da benötigt, sind das besondere Dioden? Ich benutze für normale Zwecke immer die 1N 4001. Geht das auch?

    Gruß fitec

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622
    Hallo,

    obwohl man immer wieder Gleichrichter-(1N400x)-Typen dafür in Schaltplänen sieht, werden normalerweise ultraschnelle Dioden empfohlen. Ein Beispiel wäre die BYV27, aber viele flotte Schaltdioden (die gute alte 1N4148 ist z.B. sehr schnell!) sind geeignet.

    Gruß

    Fred
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Dielheim
    Alter
    30
    Beiträge
    36
    Hallo,
    nur um sicher zu gehen: Die 1N 4148 geht auch? Die wäre nämlich sehr viel billiger als die BYV27.

    Gruß fitec

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622
    Hallo,
    tut mir leid, dass ich Deine Frage erst jetzt sehe. Hier noch ein paar Alternativen: 1N4936, BYV26. Für einen Motorstrom von unter 200-250mA würde ich gerade noch eine 1N4148 nehmen, darüber nicht. Bei Reichelt kosten die BYV26/7 0,33/0,34€ pro Stück. Solange im Datenblatt "fast recovery" oder "fast rectifier" steht und die Diode einen Maximalstrom von 20-30A verkraftet, hast Du eine breite Auswahl.

    Viele Grüße

    Fred
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Dielheim
    Alter
    30
    Beiträge
    36
    Hallo,
    danke, ich habe es mir fast schon gedacht. Ich habe im Moment mehrere Projekte am Laufen und hätte 6 von den L298 gebraucht mit je 8 Dioden komme ich auf 48 Dioden * 0,34€ kostet ganz schön....

    Gruß fitec

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622
    Hi,

    rechne doch mal durch, ob dann nicht eine neuere H-Brücke (z.B. L6205) mit integrierten Schutzdioden insgesamt günstiger wäre. Siehe auch: https://www.roboternetz.de/wissen/in...rung_mit_L6205
    Mein Lieblings-H-Brücken-IC (leider nur für kleinere Ströme brauchbar als Du sie benötigst!) ist das winzige A3901.

    Gruß

    Fred
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen