- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Bitte um Hilfe bei solid state Relais

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435

    Bitte um Hilfe bei solid state Relais

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo

    Ich habe mir eine Platine geschnitzt, welche mit einem Mega32 und einem Sharp Solid State Relais 220 Volt schalten soll.

    Der uC läuft auch brav und im Sekundentakt, lasse ich eine LED blinken und das Solid State (ein S202S11 von Sharp und nicht wie am Bild ein S216SE1) ein und aus schalten.

    Zur Stromversorgung des uC dient mir ein rumliegendes geregeltes 12 Volt Netzteil, welches zwischen 110 und 250 Volt annimmt und im Leerlauf knapp 13 Volt liefert.

    Sobald ich die Schaltung an 220 Volt anschliesse, liefert das Netzteil 12 Volt, bedient meine Platine, die mit einem 7805 die notwendigen 5 Volt erzeugt und die LED blinken lässt.

    Wenn ich an 220-Out1 und 2 nun messe, ob was kommt und wieviel, sehe ich, dass Konstante 115 Volt anliegen.

    Also nicht zwischen 220 und 0 hin und her wechselt, sondern eben 115 Volt anliegen.

    Ich habe zuerst dumm geschaut (Jupp, dass kann ich, wenn ich will )
    Und dann den Strom abgestellt. Eine Jugenderinnerung lässt mich 220 Volt als "sehr sehr böse" ansehen.

    Jetzt frag ich mich, was denn da los sein könnte?.

    Dass das Netzteil (ein Fluke 179, also was etwas "besseres") zu träge ist, um den Wechsel zu bemerken, schliesse ich aus, weil ich extra eine Sekunde 0 und eine Sekunde 220 Volt schalten lasse.

    Kann es am 0815-Netzteil liegen, dass ursprünglich aus China dann über USA in meinem Keller gelandet ist ?

    Also dass es irgendwie durch die Schaltung, dass es ja auch mit 110 V 60Herz laufen kann, mir irgendwas durcheinander bringt?

    Oder ist das so eine Halbwellen -Geschichte weil ja durch das SS-Relais nur eine Phase geschalten wird.

    Ich bin reiner Hobby-Elektro-Fuzzi. Also sehr dürftiges Schulwissen, 2 mal als Jugendlicher in Stromkreis geraten, seitdem Schiss vor mehr als 50 Volt und den Rest durch Lesen und Fragen selbst beigebracht.

    Vielleicht hat jemand eine Erklärung für mich .

    Danke schon mal.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 115statt220.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622

    Re: Bitte um Hilfe bei solid state Relais

    Hallo,

    mit Deiner IN/OUT-Terminologie im Schaltplan komme ich nicht klar, und da kann das Problem liegen, denn ich weiß nicht genau, wo Du misst!

    Die Schaltung sollte so aussehen wie in dieser Anlage (,die das SSR nur symbolisch abkürzt; auch die Sicherung habe ich nicht eingezeichnet), wobei ich eine Glühlampe als Verbraucher eingezeichnet habe (ist auch ein gutes Testobjekt -- besser als ein Multimeter!).

    Gruß Fred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken nt_ssr.jpg  
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    So hab ich es aber gemacht. Bei mir siehts nur anders aus (Liegt an mir, weil ich keine Erfahrung habe, wie man das richtig zeichnet)

    Es kann doch nicht daran liegen, dass ich eventuell das Netzteil umpolen .... Brrr. Quatsch. Ist ja Wechselstrom.

    Ich kanns mir nicht erklären.

    Da liegen 115 Volt dauerhaft als an der "Last", gemessen mit Multimeter.

    Ändert sich dass, wenn ich eine echte Last (Glühlampe) anhänge?

    Das SS-Relais hat ja einen Thyristor drin, den ich nur in Theorie verstehe

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622
    Hallo,

    das sehe ich 2 Möglichkeiten:
    • a. Es kann sein, dass der Triac nicht durchschaltet und Du nur eine Spannung misst, die vom "Snubber" durchgelassen wird.
      b. Bist Du Dir sicher, dass Du die LED im SSR voll durchsteuerst?

    Ich würde einfach eine 220V Glühlampe (20W o.ä.) als Last (und Multimeter parallel dazu) probieren. Nichts anfassen, Schutzbrille aufsetzen, einschalten!

    Gruß

    Fred
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Es kann sein, dass der Triac nicht durchschaltet und Du nur eine Spannung misst, die vom "Snubber" durchgelassen wird.
    Mir so eine Frage zu stellen ist Mutig

    b. Bist Du Dir sicher, dass Du die LED im SSR voll durchsteuerst?
    Ähh . Nein es regnet nicht... (Um klar zu stellen, dass diese Frage mir jetzt zu hoch war)

    Ich war gerade im Keller, habe das 12 Volt netzteil auf der 220Volt Seite mal anders rum angeschlossen, eingeschalten und jetzt geht mein uC nicht mehr, also die LED blinkt nicht mehr.

    Weiß der Hugo, was nun wieder ist. Habs mal zum Programmieren aus dem Keller geholt und versuche den Rechner wieder zum Blinken zu bringen.

    Nichts anfassen, Schutzbrille aufsetzen, einschalten
    Und nicht wissen, ob es der Blitz aus der Schaltung kam ,oder vom Gewitter stammt... Ja Ja. Mach mir nur angst


    Ach ja. Bei längerem Nachdenken bei der Frage b:
    Ja. Konnte das "nicht sichtbare Blinken" als Stromimpuls im Sekundenrythmus messen.

    Dass man das SS-Relais nicht wie ein normales Relais messen kann, dass ist mir durch die Verwendung der Suchfunktion hier im Forum schon klar geworden. Denn das hatten schon mal einige gefragt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Hvalstad, Norwegen
    Beiträge
    140
    Sag mal, du hast nicht zufällig dein Netzteil und deinen Verbraucher in Reihe geschaltet?
    Und doch das Fluke ist so träge, es Mittelt über eine gewisse Zeit. Erhöh mal die Schaltzeiten, am besten auf ein ungleiches Verhältnis, sollte ja kein Problem sein und miss dann nochmal.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Sag mal, du hast nicht zufällig dein Netzteil und deinen Verbraucher in Reihe geschaltet?
    Nein. Soweit hab ich im Physikunterricht aufgepasst und die Elektronikbaukästen geschlachtet.

    Im Moment kämpfe ich damit, dass mir die gesamte Schaltung, die schon einwandfrei lief jetzt im "a.. " ist.

    Das Netzteil scheint mir nicht OK zu sein und hat mir jetzt was zerschossen. Das ursprüngliche Problem hab ich jetzt mal nach hinten geschoben und versuche den Mega32 mal in meiner Testplatine wieder zum Leben zu erwecken.

    Ansonsten "INRI"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622
    Hallo,

    den Verdacht wie lorcan hatte ich auch zunächst, aber der OP sagt ja, dass er es so gemacht hat wie in meinem Schaltplan.

    Also: Du hast das Schaltnetzteil auf der Primärseite umgepolt und jetzt geht nichts mehr? Da ist was oberfaul! Ich würde als nächstes nur das Netzteil mit einer geeigneten ohmschen Last testen und alles andere auf später verschieben!

    Bekommt die "sichtbare LED (LED1)" den gleichen Takt wie die interne LED des SSR? Ist der Vorwiderstand (R2) für die LED im SSR adäquat?

    Gruß

    Fred
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Bekommt die "sichtbare LED (LED1)" den gleichen Takt wie die interne LED des SSR? Ist der Vorwiderstand (R2) für die LED im SSR adäquat?
    Als die Kiste noch ging, konnte ich die Frage mit einem eindeutigem Ja beantworten.

    Ein Display ist dran 5 Taster eine Kontrollled für die Boardspannung und die LED die parallel zum SS-Relaisport anzeigt ob geschalten oder nicht.

    Ich hatte alles Schritt für Schritt aufgebaut.

    Platine mit Eagle gezeichnet aufgrund des Bauplanes von http://thomaspfeifer.net/ Laminator-Temperatur-Regelung
    mit Max232 zur Ausgabe der Temperaturwerte zum PC.

    Dann belichtet, geätzt, kontrolliert, bestückt, gelötet, Fehler gefunden und korrigiert.
    Tutti kompletti getestet bis auf die 220-Volt Seite.

    Es ist nicht mein erstes Projekt. Aber das erste mit einem SS-Relais und 220 Volt. Und jetzt heißt es "feststellen, was mir den Mega32 geschossen hat"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Ich glaub ich spinne

    Da zerlege ich alles, damit ich den Sch.... Chips aus der Fassung bekomme, stecke ihn in mein Testboard und das Ding läuft nach einem erneuten Programmieren, wieder ohne Probleme. Das Programmieren auf der Originalplatine wollte auch nicht mehr.

    Dann steck ich ihn wieder in die Originalplatine und er blinkt fröhlich vor sich hin.

    Also kann ich mich wieder dem Ursprungsproblem widmen.

    Aber erst morgen

    Danke an die Helfenden.

    Ach ja. Die LED im S202S11 hat angeblich 1,2 Volt nötig.
    Das wären (20mA) 190 Ohm

    Ich habe 220 Ohm verbaut.
    War das jetzt "schlechte Wahl" ?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress