-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Abend 
@ Hannebambel:
Doch ich denke schon, habe ich noch nicht probiert.
Ich bin auch erst seit kuzem auf Atmel umgestiegen, habe sonst immer
mitt PIC´s gearbeitet. (die haben kein ISP) und brauchen beim
Programmieren auch keinen externen Tackt (der kommt vom Prommer)
Ich wollte meine Schaltung zuerst mit einer integrierten ISP Schnittstelle ausstatten - hatte dann aber dazu keinen Platz mehr.
Deshalb mußte ich auf eine externe Lösung ausweichen und bei dem Fall wuste ich nicht mit welcher "Mindestbeschaltung" ich den Atmel betreiben muß. Das wahr mein Problem!
Nach dem Atmel - Handbuch, ist es egal welchen Takt eine CPU hat wenn du sie im ISP-Verfahten programmieren willst.
Das einziege worauf du achten mußt ist, daß die Portleitungen die du zum programmieren braucht nicht für deine Schaltung verwendet werden!
ODER
Du stattest deine Schaltung mit einem "Mäuseklvier" aus, damit du die Portleitungen zum Programmieren von deiner Schaltung trennen kannst.
Gruß Manuel
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen