- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Linuxinstallation der RP6-Software

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.01.2008
    Beiträge
    27

    Linuxinstallation der RP6-Software

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hey ihr,
    nach langer zeit melde ich mich auch mal wieder (wahrscheinlich ist das euch garnicht aufgefallen)

    Wie immer hab ich ne Frage (diesmal aber an LinuxUser)

    Also ich versucher seit zeiten auf meinem fedorarechner die ganze Software zu installieren. und es klappt garnichts. angefangen vom mounten der cd bishin zur installation der pakete.

    ich bitte euch deshalb, eine kurze aber trotzdem gute anleitung der installation zu posten (oder Link).

    Ich danke euch!!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Wenn Du die CD nicht mounten kannst...
    lad Dir doch die ohnehin viel aktuellere Software von der RP6 Homepage:
    http://www.arexx.com/rp6/

    Dann genau wie in der Anleitung beschrieben vorgehen.

    MfG,
    Slyd

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    39
    Beiträge
    211
    konnte die cd glaube ich auch nicht mounten ...
    bei weiteren fragen einfach mal in den anderen linux , bzw slackware themen schauen, da dürfte noch einiges zu finden sein an nützlichen informationen.

    gruss
    carlitoco

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    39
    Beiträge
    211
    hier noch mal nen link computerkalle.de/pkgs/

  5. #5
    Witi
    Gast
    Hallo,
    also ich hab mir auch vor kurzem einen RP6 zugelegt, bin aber noch neu in der Robotik.
    Ich nutze aber auch Ubuntu "8.10 Intrepid" und muss mich erst noch mit der Software rumschlagen.
    Also CD mounten geht net, warum auch immer, also hab ich mich mit dem automatischen Installationsscrfipt von Arexx beschäftigt, was auch nicht wirklich funzte.
    Hab natürlich auch die Suche bei google und hier im Forum benutzt, aber das hat mich nicht wirklich weitergebracht.
    1. Frage: die Synaptic Paketverwaltung spuckt bei der Suche nach AVR einige Pakete aus, die meist aktuellere bezeichnungen haben als die Dateien von Arexx. wärs nicht einfacher, diese zu installieren? wo liegt der Unterschied? Sind die Dateien von Arexx speziell auf den RP6 zugeschnitten, oder sind die einfach zu faul, mal ihre Webseite zu pflegen?
    2. Frage: Wie sieht es aus, wenn man AVR Studio bzw des PNotepad Bundle von Arexx auf Wine oder ner Virtual machine emuliert? (Power wäre vorhanden, denk ich) Wäre des für einen Noob wie mich net einfacher?
    Ich mag net glei soviel Kommandozeile auf einmal!
    Witi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    39
    Beiträge
    211
    Auf älteren kerneln hatte ich bis auf anfänglich perepherie probleme immer erfolg mit dem was auf der webseite vorhanden ist -> 2.6.24.5.
    Mit dem 2.6.27.7 habe ich meine Probleme beim compillieren des avr-gcc.

    Für ubuntu nutze doch mal die Suchfunktion, ich meine da standen schon einige Tipps..
    carlitoco

  7. #7
    Witi
    Gast
    Ich nutze den aktuellen 2.6.27-11er, aber weiß die genauen probleme nicht mehr.
    Aber wäre es ein Problem, statt die veralteten Dateien von der Webseite die neueren dateien zu nehmen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    39
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von Witi
    Ich nutze den aktuellen 2.6.27-11er, aber weiß die genauen probleme nicht mehr.
    Aber wäre es ein Problem, statt die veralteten Dateien von der Webseite die neueren dateien zu nehmen?
    habe ich ja schon versucht mit den binutils 2.19 und gcc.4.3.3
    carlitoco

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    39
    Beiträge
    211
    Oh Sorry ich habe hier eine Themen verwechslung gehabt... aber trotzdem linux Slackware https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=45343
    MfG
    carlitoco

  10. #10
    Witi
    Gast
    Dann nehm ich doch die neueren Pakete, die sind hoffentlich besser als die alten!
    Aber nen guten Editor bräucht ich noch, gedit is zwar mächtig, aber Ich hätte gerne einen mit Projektverwaltung! die hab ich in Gedit noch nicht entdeckt....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test