Das sieht eigentlich schon ganz gut aus nach den Daten. Die einzige Schwachstelle die mir aufgefallen ist, sind die nur 6000 Punkte pro Kurve. Das reicht aus, und man findet auch noch schlechtere, aber das wird es wohl am ehersten kanpp. Wenn man um die Einschränkungen weiss, kommt man auch mit einem einfacheren Oszilloskop schon aus. 100 Mhz Bandbreite sind aber sicherlich hilfreich um Signalflanken auf Überschwinger zu untersuchen.