Hallo
Das kann man schon und ist wohl auch recht einfach. Ich habe das allerdings noch nicht versucht, weil ich mich bisher mit anderen Themen beschäftigt habe. Wie meine anderen kleinen Spielereinen zeigen ist der RP6 ein recht fähiges Bord mit dem man einiges anstellen kann. Ein Anfang wäre vielleicht der entsprechende Artikel im RN-Wiki: https://www.roboternetz.de/wissen/in...toransteuerungKann man Schrittmotoren an den RP6 schließen ohne sich ein teures Ansteuermodul zu kaufen.
Der im Artikel beschriebene L293D kostet z.B. bei Reichelt 1,20€ und kann ca. 0,6A pro Strang treiben. Das reicht für kleine Schrittmotoren (aus z.B. einem alten Drucker) und ermöglicht den Einstieg auch für schmale Geldbeutel ;)
Gruß
mic
Gruß
mic
Lesezeichen