- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: 'Farbtreue' von RGB Led

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ich hätte da auch noch ne frage dazu: ich möchte mit einem tcs230 (farbsensor) die farbe von diversen kunststoffteilen ermitteln. eine beleuchtung mit einer weißen led macht wohl wenig sinn (viel blauanteil und ein bisschen gelb) - wenn ich das hier aber so lese kommt in mir der verdacht auf, daß eine rgb-led-beleuchtung auch nicht das wahre ist - oder ? mit was könnte man die beleuchtung denn realisieren ? ich hab aber nur wenig platz und günstig sollte es auch sein.

    gruss
    harry
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Zitat Zitat von Crazy Harry
    ich hätte da auch noch ne frage dazu: ich möchte mit einem tcs230 (farbsensor) die farbe von diversen kunststoffteilen ermitteln. eine beleuchtung mit einer weißen led macht wohl wenig sinn (viel blauanteil und ein bisschen gelb) - wenn ich das hier aber so lese kommt in mir der verdacht auf, daß eine rgb-led-beleuchtung auch nicht das wahre ist - oder ? mit was könnte man die beleuchtung denn realisieren ? ich hab aber nur wenig platz und günstig sollte es auch sein.
    Ich denke daß beides durchaus ganz gut klappen kann, du musst nur vorher eine art Weißabgleich machen.

    Dazu brauchst du ein weißes Blatt Papier, das du von deinem Sensor sozusagen als Referenz erfassen lässt. Bei späteren Messungen dividierst du dann zunächst die 3 Farben durch die jeweiligen Werte vom Weißabgleich und multiplizierst anschließend mit deren Mittelwert (also auch wieder vom Weißabgleich), damit die Ergebnisse wieder im richtigen Wertebereich liegen.



    Natürlich kann man auch das wieder beliebig verkomplizieren um wirklich das Maximum an Präzision zu erreichen, aber selbst diese einfache Korrektur sollte die Ergebnisse schon deutlich verbessern (und zwar unabhängig davon wie sich deine weiße Beleuchtung zusammensetzt).
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    47
    Hallo

    Ich habe die Erfahrung gemacht das es stark auf die LED ankommt, wie die Farben zusammengemischt werden. Als erste Richtlinie empfehle ich die Anordung der "Leuchtpunkte" zu beachten! Liegen die in einer Linie angeordnet, dann kann es schon nichts mehr werden! Ich finde für Farbmischungen sind nur die zu gebrauchen, dessen "Leuchtpunkte" im Dreieck angeordnet sind.

    Brauchbar finde ich die LRTB G6TG von Osram. Da erhält man sehr gute Ergebnisse. Optimal mit einem Difusor davor...

    Meiner Erfahrung nach, hatte ich die besten Ergebnisse bei SMD Leds. Die 5mm Leds die ich hatte, waren alle net so doll...

    Bye

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Naja, mein Problem liegt wohl hauptsächlich darin dass ich billig LEDs habe und da wohl das Grün bei ~570nm liegt was schon fast mehr gelb ist.
    Bei teureren gibt es welche mit "true-green", das hat ~530nm.

    Die Anordnung..naja..für mich wären auch seperate LEDs ok, ich beleuchte nur Milchglas von unten und kann gut diffusen.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  5. #25
    Wenn man einbisschen an der Kalibrierung arbeitet kommt man mit diesen LED-Streifen aber schon ein gutes Stück näher, da das Rot deutlich heller ist: http://www.led-emotion.de/de/LED-Streifen.html

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich habe mit diesen LEDs sehr gute erfahrung gemacht, das footprint ist zwar "etwas" schwer zu löten aber die farben sind gut abgestimmt! und können auch recht hell werden .. man sollte auf jeden fall für jeden pin eine kupferfläche mit mindestens 4-8mm² geben

    mit stromregler und ein paar dioden in serie lässt sich richtig viel licht rausholen

    http://de.farnell.com/jsp/search/bro...atchallpartial

    hab mal ein video von meiner schaltung beigelegt

    http://www.youtube.com/watch?v=R-KmgFCVna0
    Geändert von Ceos (06.03.2011 um 22:46 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress