Hi,
tut mir leid, dass ich das nicht berücksichtigt hatte. Im Schaltplan habe ich jetzt auch endlich den PD2-Taster gefunden; anfangs hatten mich die Tabellen mit Jumper-Settings usw. total durcheinander gebracht. So ist Dein Code richtig!
Typischer ist es, die internen Pullup-Rs zu verwenden und gegen Masse zu schalten. Was Dein Board macht, ist natürlich auch nicht verkehrt, obwohl viele über die R/C-Kombination zur "Entprellung" die Nase rümpfen würden.
BTW: Die AVRs aus "alten Zeiten" (AT90Sxxxx-Serie) konnten mehr Strom "sinken" als "sourcen", deshalb wurden dort LEDs meist vom Ausgangspin nach Vcc geschaltet.
Viele Grüße
Fred
Lesezeichen