Hi onion,

ich habe den Eindruck, Du hast nach meinem Posting jetzt bei Ein- und Ausgabe PORTx durch PINx ersetzt. Ich hatte Dich nur darauf hinweisen wollen, dass Du beim Abfragen eines Eingangs PINx verwenden musst!

Eine Eigenheit des AVR-Instruktionssatzes möchte ich Dir noch erklären, obwohl das momentan in Deinem Programm keine Relevanz hat, aber sehr häufig anfangs verwechselt wird:
Bei "sbr reg, bits" (setze Bit(s) in einem Register = "ori reg, bits") hat "bits" den Wertebereich 0..255, wohingegen bei der von Dir benutzten Verzweigung "sbis io, bit" "bit" den Wertebereich 0..7 hat; auch bei "sbi sfr, bit" (setze Bit in SFR) hat bit nur den Wertebereich 0..7.

@all:
Gibt es eigentlich einen unter den Linux-Varianten lauffähigen AVR-Simulator?

Gruß

Fred