- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Beginner Code korrigieren

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Anzeige

    Powerstation Test
    Du musst das TOV1-Bit auch wieder löschen (indem du eine 1 in das Bit schreibst).
    Und was das Timing angeht: bist du dir sicher, dass der Controller überhaupt mit 16 MHz läuft? Vielleicht läuft er noch mit dem internen Oszillator. Fuses richtig gesetzt?
    MfG
    Stefan

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    20
    Ok das mit dem zurücksetzen war ein super Tip.
    Mit dem Thema Fuses habe ich mich allerdings noch gar nicht beschäftigt. Habe immer nur mein .hex file mit avrdude in den flashspeicher geschrieben.
    Gibt es beim Thema Fuses irgendwas Wichtiges zu beachten. War das nicht so dass man damit den kompletten Chip unbrauchbar machen kann?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    69
    Beiträge
    622
    Hi,

    Zitat Zitat von onion
    ... beim Thema Fuses .... War das nicht so dass man damit den kompletten Chip unbrauchbar machen kann?
    man kann sich z.B. von der Möglichkeit des ISP "aussperren" oder den Controller in einen Zustand bringen, wo er nur mit einem externen Oszillator läuft usw.

    Da kann ich mich nur wiederholen: Lies im Datenblatt nach, was die Standardeinstellungen (Lieferzustand) Deines μCs sind. Dann weißt Du auch, mit welcher Frequenz er im "Grundzustand" läuft und kannst Deine Software entsprechend anpassen.

    Andererseits: Natürlich will man irgendwann alles nutzen, auch unterschiedliche Taktfrequenzen, und dann muss man eben die Fuses ändern und dabei alle o.g. Details (+ mehr) beachten.

    Gruß

    Fred
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    78
    Hallo
    danke für Eure Erläuterungen hier, bin ebenfalls Anfänger und saß grad' am gleichen Problem. So klappt es jetzt bei meinem ATtiny45:

    ausschalten:
    cbi PortB,0 ; Relais=aus
    sbis PinB,2 ; überspringe wenn Taster=ein
    rjmp ausschalten

    einschalten:
    sbi PortB,0 ; Relais=ein
    sbic PinB,2 ; überspringe wenn Taster=aus
    rjmp einschalten
    rjmp ausschalten

    Grüße,
    Dolfo

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen