Oder anders gefragt: Gibt es im Modelbau irgend eine Situation, wo man ein Summensignal direkt benötigt?
Diese Situation gibt es des öfteren, z.B. wenn man mehrere Kanäle mit nur einem Eingang eines Controllers überwachen bzw. auswerten will.

Das Problem ist , das die Auswertung in verschiedenen Empfängerfabrikaten auf verschiedene Weise funktioniert.
Einige legen so ein Summensignal auf ein Schieberegister, andere werten das Signal vom Demodulator direkt aus, wieder andere bewerten die Signale mit einem Microcontroller.

Man hat somit keinen gemeinsamen Punkt, an dem man für Prüfzwecke so ein Summensignal einspeisen könnte.

Wo man so etwas des öfteren braucht sind Anwendungen bei denen mehrere Servos in bestimmten Abläufen sequentiell angesteuert werden müssen.
Eine Anwendung wären sogenannte Door Sequencer für Einziehfahrwerke bei Modellflugzeugen. Also Fahwerksschächte auf, Fahrwerk einfahren, Fahrwerksschächte zu oder umgekehrt. In diesem Beispiel müssen 2 oder sogar noch mehr Servos nach einem programmierbaren Schema angesteuert werden.
Angesteuert wird die Schaltung über einen einzigen Fernsteuerkanal.

Wenn Du dazu eine konkrete Frage hast, solltest Du sie auch stellen.
Wenn Du z.B. Fragst wie das Timing so eines Fernsteuersignales mit 8 Kanälen aussieht- wirst Du sicher bald eine befriedigende Auskunft kriegen.
Auf so Allgemeine Anfragen - Ich möchte mal irgendwas bauen, weis zwar nicht was - braucht man denn sowas - tut man sich mit der Beantwortung schwer