zu aufwändig ist mir das nicht, ich mach das gern
mal in der Nacht n paar Leitungen routen
und Platine layouten.
Auch das Proggen macht mir Fun, wenns dann
auch irgendwann fruchtet
Nur manchmal hockt man halt schon deutlich
zu lange an der Kiste und sieht den Wald vor lauter
Bäumen nicht mehr ... dann werf ich den Krempel
in n Forum und frage nett ob jemand mal drüber
schauen kann ... meine Holde brauch ich damit
nicht zu fragen, die versteht da nur böhmsche
Dörfer von
Ausserdem sind ja durchaus Teile des Schaltplans
und auch der LP richtig, die andere User dann
nach Forensuche für ihre Projekte verwenden können,
so in etwa wie ich es ja auch mache und ihre Schaltungen
eben danach zusammenstoppeln.
So hat irgendwo jeder was davon, oder?

Den 2674 kann ich übrigends sehr empfehlen. Zu beachten
ist nur, die Diode möglichst nah an den LM dran zu
platzieren, weil sonst auf der Eingangsspannung
schnell größere Oberwellen entstehen. So habs ich
jedenfalls vermessen in meinem Aufbau, bzw. in nem
anderen Aufbau als dem hier gezeigten.
Das Umplatzieren brachte da viel Abhilfe.
Könnte aber auch an der Leitungsführung gehangen haben