-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
lärm des robbys
hallo, der lärm kommt von den zahnrädern und auch von den motoren wenn die lager unter druck oder zug stehen. einpaar zehntel millimeter
reichen schon aus um ein kreischen zu verursachen. beim robby kommt das durch die kette in längstrichtung zustande (gummiband), hier sind die zahnräder des robby am empfindlichsten (lautesten), wahrscheinlich durch die anordnung im gehäuse. bei der montage der räder kommen nur noch ganz geringe längskräfte zustande und das kreischende geräusch
ist fast verschwunden, man hört jetzt am meisten die "lauten motoren".
bei den ketten kommen auch noch beim drehen die querkräfte zustande,
die das antriebsrad extrem nach innen drücken oder auch stark nach aussen ziehen. wenn die kette nicht geschmissen wird, dann stützt diese sich am aussenrand ab versuch das rad nach aussen oder innen zu ziehen. diese kräfte verschieben auch wieder die zahnräder innen in verschiedene richtungenund das kreischen der zahnräder beginnt wieder.
bei meinem räder merke ich, das während der fahrt ein leerlaufeffekt ensteht der die zahnräder auch wieder zum ruhigen laufen bringt.
auch die laufzeit der akkus hat sich stark erhöht. die motoren brauchen auch nicht mehr zusätzlich die umlenkarbeit der kette aufbringen.
auch hier entstehen wieder kräfte die die wellen der zahnräder nach aussen oder innen ziehen. wenn man das alles betrachtet, kann man schon erahnen, das die geräusche fast um 50% gesenkt werden.
mfg pebisoft
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen