-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
eigener unterbau
lont sich nicht. du müstest die gleichen motoren nehmen, weil diese auf die pwm-steuerung vom robby abgestimmt sind. werden die motoren ein bisschen grösser (mehr strom) dann kann dir die pwm-elektronik durchbrennen wegen überlastung. weiterhin hast du die radzahlmessung nicht mehr, denn die ist genau mit abstand zum getriebe gebaut.
der aufwand gegenüber meinen selbstbauroboter in der rubik mechanik ist wesentlich höher. schau mal rein. ich habe den küchenbrettroboter als altenative zu meinem robby gebaut und habe gemerkt, das ich mit der erweiterung wesentlich fexibler bin.
mfg pebisoft
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen