- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Robby kaufen/Was kann er schon? ( Newbie)

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.10.2004
    Alter
    34
    Beiträge
    67
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    thx, thx
    das warten fällt mir bestimmt nicht schwer! (ideen sammeln *g*)
    Dir auch weiterhin viel Spass

    mfg

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.10.2004
    Beiträge
    23
    basic sollte ausreichen um ihm befehle zu geben....

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.10.2004
    Alter
    34
    Beiträge
    67
    Was soll ich unter "sollte ausreichen verstehen"? Gibt es noch andere Sprachen die Robby "versteht"?
    Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass ich ihn mit Java oder so proggen kann!

    mfg

  4. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.11.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    1
    Hallo,
    ich schussel hier jetzt schon seit ein paar tagen immer wenn ich zeit hab mal rum! finds echt cool was einige von euch so gebastelt habn, und würde ja auch gerne mal. Das prob is ich getrau mich net richtig weil das ganze ja auch en bissel was kostet, was für mich als schüler ja ne gewisse problematik darstellt. ich wüsste halt gerne ob man schon vorkenntnisse braucht um mit dem robby was anfangen zu können. ich kann, behaupte ich einfach mal, ganz gut basicen und habe auch schonmal gelötet. wobei ich für regenrinnen zu sensibel und für elektronik zu langsam bin. *g* ausserdem halt ich was die dosierung von lötzinn angeht immer noch an dem grundsatz "viel hilft viel!" fest. aber wie gesagt ich würds schon gerne mal testen und evtl auch selber was bauen. kann mann mit hilfe des robbys so die basics erlernen und sich dann mit dem was man da erfahren hat auch mal an eigenen projekten versuchen? gibs noch alternativen oder vielleicht sogar zum einstieg besser geeignete bausätze? habt ihr evtl nochn paar andere tips für mich, die den anfang erleichtern? ach und noch zu dem robby, ist der von haus aus gut dokumentiert oder muss man das auf foren wie dieses hier zurückgreifen wenn man was genauer erfahren will?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    ich habe mir nach dem robby einen "küchenbrettroboter" selber gebaut. weil der robby sehr viele gefahren in sich hat für den anfänger. das betrifft das zusätzliche anbringen von bauteilen, das laden der akku usw.
    ich habe meinem robby noch auf räder gebaut, weil die fahrgeräusche zu laut waren und die akku schnell leer waren (2400mah). die ketten verbrauchen sehr viel strom fürs wenden und fahren. siehe hier auch noch andere hinweise.
    mfg pebisoft

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hinweis: die ir-dioden am robby sind nicht ideal für die hinderniserkennung. vorsichtshalber vorn eine stossstange anbringen.
    mfg pebisoft

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress