@zorgblaubaer nun theoretisch würde das reichen aber es geht auch deutlich billiger. Man brauch sich nur nen einzelnen Propeller Chip kaufen und bischen Bauteile drum herum, dann kann man sehr schnell ein individuelles Board aufbauen. Ich hab für meinen Phoenix ein Main-Propeller Board gebaut und ein Servoboard damit lassen sich problemlos alle 18 Servos + x ansteuern. Einzig ne Platine muss man irgendwo machen können, aber da gibts im Forum genug die dabei helfen können.

Bild hier  

Es gibt ein elektor Heft in dem die Grundlagen zur Beschaltung eines Propellers beschrieben sind. Ich fand das damals ganz hilfreich.

Mein Phoenix läuft sehr gut mit LiPos und die Servos werden direkt aus dem Akku versorgt (keine galvanische Trennung, keine Anpassung an 3,3V keine besonderheiten sonst, nur die Logic wird nochmal eigens versorgt).