-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Wir hatten vor kurzem den Bericht von einer Raucherscheinung in einem etwas teuren System.
Nach der Beschreibung des Ortes und Dauer und der Rauchmenge konnte der Fehler als Kurzschluß durch ein Drahtabschnitt und die Überlastung eines Widerstands identifiziert werden. An dem Widerstand waren auch Spuren der Last zu finden, nur er war betroffen. Das war dann Glücksache.
Es war nur überraschend, dass nach der Beschreibung der Rauchsäule aus Fett bzw Flußmittelresten der Fehlerort so gut zu finden war.
Ein Elko gibt ja etwas kräftiger weißliche Rauchzeichen.
War es ein verteiltes Rauchen?
Kann es sein, dass der Spannungsregler sich mit Spannungserhöhung verabschiedet hat?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen