- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Mega8, Anfängerfrage zum Resetpin

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    189

    Mega8, Anfängerfrage zum Resetpin

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Moin,

    Ich habe gehört, das man den Resetpin auch als 1/0 Pin nutzen kann... Was muss ich dabei beachten? Anscheinen muss man ein Fusebit anders setzen?

    Da ich anfangs den Atmega noch in dieser Schaltung programmieren möchte, wollte ich dann einfach einen Jumper dan den Widerstand und die ISP-Schnittstelle machen... Geht das? Irgendwie kann ich mir das grad nicht vorstellen... Wenn ich dann fertig Programmiert habe, und das Fusebit umsetze, um den Reset andersweitig nutzen zu können, kann ich dann nie wieder per ISP Programmieren, da ja kein Reset mehr da ist?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622

    Re: Mega8, Anfängerfrage zum Resetpin

    Hallo,

    Zitat Zitat von nietzsche
    ...Ich habe gehört, das man den Resetpin auch als 1/0 Pin nutzen kann... Was muss ich dabei beachten? Anscheinen muss man ein Fusebit anders setzen?
    wenn Du die RSTDISBL Fuse setzt, wird der Reset-Pin zum "normalen" I/O-Pin.

    ...Wenn ich dann fertig Programmiert habe, und das Fusebit umsetze, um den Reset andersweitig nutzen zu können, kann ich dann nie wieder per ISP Programmieren, da ja kein Reset mehr da ist?
    So ist es. Aber es gibt zwei "Auswege":
    1. Bootloader
    2. Parallel Programming

    Für den Anfang würde ich das nicht unbedingt empfehlen, es sei denn, Du kennst Dich mit Bootloadern aus oder hast die Möglichkeit der Parallelprogrammierung. Stehen Dir nicht genügend I/O-Pins zur Verfügung, dass Du den RESET-Pin als I/O nutzen willst?

    Gruß

    Fred

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    189
    na ja, mir würde eigentlich schon ein pin fehlen... allerdings führt mich das gleich zu der zweiten frage... wie genau ist denn der interne takt? sprich, ab welcher genauigkeit benötigt man denn einen externen taktgeber?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622
    Hallo,

    Zitat Zitat von nietzsche
    ... wie genau ist denn der interne takt? sprich, ab welcher genauigkeit benötigt man denn einen externen taktgeber?
    Kurzantwort: Total ungenau und sehr temperatur- und spannungsabhängig. Für LEDs u.ä. reicht es meistens, aber z.B. eine UART-Übertragung würde ich nur mit Quarz machen. Datenübertragung mit eigenem Taktsignal (z.B. SPI) geht mit dem internen Takt. Für eine Uhr ist der interne Taktgeber jedenfalls unbrauchbar.

    Genauer wird es, wenn man den Taktgeber kalibriert (Stichwort OSCCAL) und Temperatur und Spannung konstant hält.

    In meinem ATmega8 Datenblatt (Version 2486S–AVR–08/07) ist ein entsprechendes Diagramm auf S. 250 abgebildet.

    Gruß

    Fred

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    189
    okay... wie sieht es mit einem batteriebetriebenen metronom aus... also einfach ein teil, das mit einer einstellbaren geschwindigkeit (Bpm) ne LED blinken lässt, bzw. ein geräusch von sich gibt...

    Theoretisch läuft das Ding ja nicht ewig am Stück, und ich denke der Fehler wird sich kaum bemerkbar machen, oder?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622
    Hi,

    Zitat Zitat von nietzsche
    okay... wie sieht es mit einem batteriebetriebenen metronom aus... also einfach ein teil, das mit einer einstellbaren geschwindigkeit (Bpm) ne LED blinken lässt, bzw. ein geräusch von sich gibt...
    wenn Du das System kalibrierst (oder sowieso nur eine relative Metronomrate brauchst) und Du Dir wegen möglicher kleiner Abweichungen keine Sorgen machst, klingt das OK!

    Gruß

    Fred
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.214
    Ich würd für ein Metronom dann doch lieber eine Quarz Taktquelle auswählen.
    Ein Quarz und 2 Kondensatoren sollten bei so einer Anwendung schon noch drin sein.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Bootloader ist nur eine Teillösung, denn über den Bootloader kann man die Fuses nicht verändern. Man kriegt also damit den seriellen ISP nicht wieder aktiviert.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622
    Hi,

    Zitat Zitat von Besserwessi
    Der Bootloader ist nur eine Teillösung, denn über den Bootloader kann man die Fuses nicht verändern. Man kriegt also damit den seriellen ISP nicht wieder aktiviert.
    Das stimmt natürlich. In meinem obigen Posting habe ich mich nicht klar ausgedrückt: Die Option "Bootloader" ist nur ein Teil-Ersatz für ISP. Erwähnt habe ich den Bootloader, weil er es eben möglich macht, den Prozessor zu re-programmieren, wenn man die Fuses nicht mehr umprogrammieren muss.

    Mit Parallelprogrammierung lassen sich natürlich auch die Fuses ändern.

    Gruß

    Fred
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress