-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
kapazitive Näherungssensoren funktionieren nicht zuverlässig genug. Das ist schon ausgiebig getestet worden.
Die Version mit Elektroden im Wasser ist schon von daher ungeeignet, da ja kein Metall mit dem Meerwasser in Kontakt kommen sollte. Ein paar gelöste Metallionen können den gesamten Tierbestand dahinraffen. Einzig bei Titan könnte das funktionieren.
Bei den käuflich zu erwerbenden Geräten wird aus diesem Grund immer auf Schwimmerschalter (Reedkontakt, Schwimmer enthält Magnet) oder optische Pegelsensoren zurückgegriffen. Meist eine Kombination beider Systeme.
Unter www.matuta.com gibt es übrigens ein eigenes Forum zum Thema Aquarientechnik und Selbstbau.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen