- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Reflow im Backofen

  1. #31
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.06.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    41
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi Guenter

    Die Platinen sehn echt sauber aus. Ich hab die einzelnen Bauteile auch schon bei mir zuhause. Danke das du die Schematics und den Sourcecode online gestellt hast.

    Was mich aber mehr interessieren würde, sind der Belichter und die Ätzanlage. Hast du da Gerätebezeichnungen? Die Direkt-Toner-Methode funktioniert bei mir nicht so richtig.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    329
    Hallo Kenny,

    z.B. bei Reichelt:

    UV-BELICHTER 1
    ÄTZGERÄT 1

    Günter

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062
    Belichter aus Gesichtsbräuner von Ebay schon für 2,- e zu bekommen! Funktioniert hervorragend und billiger gehts wirklich nicht!
    Ätzanlage besteht aus einer hitzefesten Glasschale die ich auf einen Campingkocher setze. Geht ebenfalls toll. Als Ätzmittel verwende ich Natriumpersulfat das ich bei Bungartz gekauft habe.
    Außer man ist so dämlich wie ich und vergiesst das Entwickeln kann man damit Ruckzuck tolle Platinen erstellen!
    MfG

    Hellmut

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062
    Habe gestern Abend endlich von Conrad die SMD Lötpaste da, habe diese auf eine kleine Platine aufgetragen und erstmal im Backofen auf 250 Grad Celsius, mit und ohne Umluft versucht zu löten. Trotz einiger Minuten auf der Höchstemperatur von 250 Grad, gleichzeitig mit Temperaturfühler von Multimessgerät Temperatur gemessen, ist die Lötpaste nicht geschmolzen!

    Nach dem Datenblatt sollte der Schmelzpunkt bei 221 Grad liegen!

    was mach ich falsch?
    MfG

    Hellmut

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062
    So, mit frischer Lötpaste hat es jetzt geklappt, ich kenne den Temperatur-Wert den mein Multimeter anzeigt wenn die Lötpaste schmilzt! Der Grund lag also in dem Alter der beiden bei Conrad gekauften Lötpasten!
    MfG

    Hellmut

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Hallo,
    ich überlege mir auch gerade einen Ofen bei Amazon zu kaufen, doch das Problem mit dem Infrarot Heizungen scheint zu sein das sich die Dunklen Bauteile schneller im Infrarotem Licht aufheizen als der Rest der Platine.

    Was kann man da denn machen? Die Platine vor dem Licht schützen so das nur die Umgebungswärme zum löten benutzt wird? Dann bräuchte man ja ein Material was das IR-Licht gut absorbiert und sich aufheizt...

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062
    Hallo the_muck

    Keinen Infrarot, ganz konventionel mit Heizstab, ideal unten und oben: Ich habe diesen gekauft und bin sehr zufrieden!
    http://www.amazon.de/EDELSTAHL-PIZZA...5567416&sr=8-4

    Bild hier  

    So habe ich ihn mit dem flammenfesten Isolierplatten aufgestellt. Er funktioniert ganz wunderbar!

    Bild hier  
    MfG

    Hellmut

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    das sieht ja sehr gut aus! nur leider Doppelt so teuer wie einer mit IR.

    http://www.amazon.de/Clatronic-2793-...5568917&sr=8-1

    Mal schauen ob ich noch einen mit Stäben in der Bucht ergattere

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062
    Ja, aber bei dem IR-Strahler erwärmen sich die dunklen Flächen stärker. Das Funktioniert sehr gut und da er nur aus Edelstahl ist, kein Plastik, leidet auch nichts wenn das Gehäuse heiss wird.
    MfG

    Hellmut

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Ja das ist das Problem aber ich habe gerade einen 1200W 9L Ofen mit abgedeckten Heizstäben für 10,- ersteigert dein "Tip" kam zur richtigen Zeit

    Danke

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress