-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo Murdoc_mm,
ich hab den Eindruck, dass kleinere Pendelbewegungen abgefangen werden, falls aber das MW eine gewisse Schräglage überschritten hat, kann es sich nicht mehr selbst stabilisieren.
Wodurch das genau ausgelöst wird , hab ich noch nicht rausbekommen, da das MW ja auch innerhalb des Rades hin-und herrutscht - die Reibwerte an den Rädern ( und an anderen Stellen ?) sind wohl nicht sehr homogen.
Mit höhren Geschwindigkeiten hab ich so meine Probleme, ich bekomme nur 3 LiPos unter , vielleicht kann ich an der Untersetzung noch was drehen.
Hab aber den Eindruck, dass die Geschwindigkeit und
auch die massebehafteten Räder sich positiv auf die Stabilität auswirken.
Mit nur 2 Lipos war das Ding wesentlich instabiler.
Die neuen (heute) Radsätze mit Kugellagern sind zwar von der Laufruhe recht gut, bringen aber hinsichtlich der Stabilität wenig - ich hab sie nicht ganz so schwer wie die anderen gemacht.
Gruß
mausi_mick
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen