-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
das mit dem Pegelwandler direkt von RS232 geht leider nicht, weil: bei dem ISP-Zeig brauch ich mehrere Leitungen parallel: Clk, SDO, SDI. Außerdem gibt es bei RS232 noch Start- und Stopbits. die bei der ISP-Sache stören.
Um ein Byte zu übertragen brauch ich eventuell sogar noch mehr als 16 Ausgangszustände. Clk High; Daten-Bit anlegen; Clk Low (um die Daten zu übernehmen). Dann geht es weiter mit dem nächsten Bit...
(Ich bin mir nicht sicher, ob Daten mit steigender oder fallender Flanke übernommen werden.)
Ich meine, dass ich noch ein Kommando mit übertragen muss. Also: "Ich will schreiben" und dann die Daten. Da kommt ja nochmal einen zeitlicher Offset dazu.
Mit dem Timing auf meiner Seite brauch ich ca. 200ns bis ich ein Zustand im Ausgangsregister hab. Damit ich auf der sicheren Seite bin, rechne ich mit 1us das sind also 3us für ein Bit und damit 24us für ein Byte.
1 kByte Daten sollten also in 1024*24us=24,567ms. (Hört sich für mich nicht wirklich realistisch an. Aber so ganz falsch kann's nicht sein, oder?)
Ich schau mal, ob ich nicht noch eine genauere Beschreibung des Protokolls finde...
Drew
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen