Hallo
Ich beschreibe mal mein Projekt:
Ich möchte einen Roboter bauen, der in 5-10 Metern Wassertiefe und auch mal weiter vom Ufer weg operiert. Er soll komplett ferngesteuert und mit einer Videocamera arbeiten. Da ich aus der Modellbau-Szene komme, hab ich eine Vorstellung davon wie ich die Mechanik und den Rumpf zu konstruieren habe und verfüge auch über ausreichend Materialkenntnisse. Bei der Mechanik werde ich größtenteils Modellbaukomponenten benutzen (Motoren, Servos) jedoch muss (will) ich aufgrund der Wassertiefe auf eine Nabelschnur zurückgreifen (am besten Glasfaser). Ich hab aber leider keine Ahnung, wie ich mein Video- und Bewegungs- (optional: Sensoren-) Signal möglichst verlustfrei über 20 Meter Kabel bekomme. Ich hatte mir überlegt, mit einem Joystick an einem Laptop zu steuern, der Laptop dann über Glasfaser mit dem U-Boot verbunden und in dem U-boot dann ein Multiface, das meine Fahrtenregler (am besten direckt die Motoren) ansteuert.
Ich muss die Elektronikfrage in einem Frühstadium klären, um zu wissen was für Komponenten ich benutzen kann, und weil ich das Gewicht und den Auftrieb berechnen muss.







 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von tha Mo
 Zitat von tha Mo
					
				 fertige "Lösungen" gibts z.B. bei Micromaus(.de?) Dann brauchst du noch ein Modul zu Servo ansteuern, gibts auch überall fertig...
 fertige "Lösungen" gibts z.B. bei Micromaus(.de?) Dann brauchst du noch ein Modul zu Servo ansteuern, gibts auch überall fertig...

Lesezeichen