Ich komme zwar beim Überschlagen nur auf 1,4 Ohm, aber Du wirst es schon wissen.
Bei 2,9Ohm sind das jedefalls P = I²xR = 4W, die Du dauerhaft wegkühlen musst. Zusätzlich nocht die Reibungsverluste im Lager usw.
Ich kann Dein Bild nicht so recht erkennen, aber bei einer normalen Befestigung ohne zusätzliche Ableitung könnte das schlimmstenfalls etwas viel sein auf Dauer, voor allem bei ca. 60°C.
Eine AluManschette um den Motor, die an einem gut leitenden Gehäuseteil befestigt ist, könnte aber reichen.
Um etwas ähnliches zu tun habe ich mich mal für einen Schrittmotor entschieden, der bekanntermaßen sein Blechpaket außen hat. Dadurch war es möglich, eine Alumanschette anzubringen, die mit dem Gehäuse verbunden werden konnte. Diese Möglichkeit ist die beste neben einer Wasserkühlung. Du kannst ja mal überlegen, ob das für Deinen Fall geeignet wäre.
Gruß