-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Moin,
also, so wie ich das verstehe, kannst du dafür einen Operationsverstärker nehmen, der Verstärkt das Signal, soweit, dass es nutzbar wird. Entweder als normaler Wechselstromverstärker ,mit einem Kondensator am Eingang (entkoppelt) , oder als Komparator geschaltet, am besten mit Hysterese, damits nicht aus geht, nur weils leiser wird. Der Ausgang treibt einen Transistor, der das Relais schaltet. Freilaufdiode an der Relaisspule nicht vergessen. Der Gleichrichter kann dabei fast entfallen, ich weiß allerdings nicht, was deine Software erzeugt, Töne, oder wirklich Musik/Sprache, sodass du ein Frequenzgemisch hast, und zwischendrin auch gerne aussetzer. Dann könnte man noch ein Flipflop bauen oder als IC dazu nehmen. Alternativ könnte ein Kondensator vor dem Schalttransistor noch etwas den Schaltvorgang verzogern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen