Für einen 8 Bit Bus brauchst Du 8 Bit Register / 8 Bit Latch: 74273, 74373, 74374, ....Zitat von Klingon77
Der 74245 ist ein 8 Bit Bus-Tranceiver für Daten bidirektional auf einem Datenbus zu transportieren (schreiben und lesen).
Der 74273 hat einen Reset-Eingang, mit dem durch ein C nach GND und R nach Plus beim Einschalten alle Ausgänge auf logisch 0 gesetzt werden. Die Reset-Eingänge aller 74273 können zusammengefaßt werden.
Die Daten werden bei jeder steigenden Flanke (Wechsel von Low nach High) am Clock-Eingang vom Datenbus übernommen, gespeichert und an den Ausgängen ausgegeben.
Um mehrere Register "ansprechen" (adressieren) zu können, brauchst Du noch einen 2 zu 4 (74139), 3 zu 8 (74137/74138/74237) oder 4 zu 16 (74154) Dekoder. Die bisher genannten 40-er Bausteine sind dafür nur bedingt geeignet.
Im Anhang ist ein Beispiel, bei dem für Deine Anwendung der obere Teil mit IC1, IC2 und IC13 zur Ansteuerung der 7-Segment-Anzeige entfällt.
Die Ansteuerung des ADJ-Eingangs vom ZX.... erfolgt mit einem NPN-Transistor, Collektor an ADJ-Eingang, Emitter an GND und Basis über Widerstand an µC-Ausgang. Kein PullUp / PullDown oder sonst was, weil sonst die 20mA Strom-Begrenzung nicht mehr stimmt. Die bleibt nur genau, wenn die am ADJ-Eingang anliegende Ref.-Spannung nicht verändert wird.
Lesezeichen