Zitat Zitat von Klingon77

Zwei Fragen hätte ich noch:

Welche Nachteile haben "Hartpapier-Platinen" gegenüber dem teureren (und schlechter zu fräsenden) Epoxyd-Basismaterieal?
Moin moin,

Hart(papier) sagt es eigentlich schon. Die eignen sich für Geräte
in Geheitzten Räumen wo relativ geringe Luftfeuchtigkeit herrscht.

Wenn es zu feucht wird ziehen die Platinen Wasser und verformen sich.
Da könnte aber eine Lakierung mit Lötlack einiges gutmachen.
Lötlack weil man aun der Lakierten Platine zur Not noch Nachbesserungen
mit dem Lötkolben machen kann, der Lötlack dient dabei auch noch
als Flußmittel.

Verrsuche doch einmal die Platine vor dem Fräsen in die Gefriertruhe
zu legen UND nehme mal etwas Schmiermittel. Ich weis jetzt allerdings
nicht ob bei CU wie bei AL Spiritus b.z.w. Isopropanolalkohol das
richtige Mittel ist. Bei AL wirkt das wahre Wunder, da schmiert und
verklebt NIX mehr.

Gruß Richard.