Ich als "nicht Elektroniker" aber dafür computerverseuchter Programmierer hätte da einen ATTiny dafür hergenommen.
Der ist ohne Quarz relativ genau beim Zeitmessen innerhalb weniger Sekunden und da lässt sich an einem Port der Taster abfragen und am anderen Port das Relais schalten.
Der Taster muss nur noch per Programm entprellt werden, indem man einfach nach dem ersten Tastendruck ein paar ms wartet und nochmal abfragt ob die Taste nach wie vor gedrückt ist.
Dann die (eventuell fest eingestellte) Anzahl Sekunden warten oder eben sofort das Relais schalten und wieder nach (eventuell fest eingestellter) Anz Sekunden das Relais wieder loslassen.
Ich habe so eine Testplatine auf Lochrasterbasis neben der Tastatur liegen. Komme zwar im Moment selten zum Basteln, aber wenn ich wollte, könnte ich sofort.
Mit einem Poti und dem ADC des ATTiny´s kann man die Zeitspannen auch regelbar machen.
Kostenpunkt eines ATTiny´s zwofuffzig mit den Drum rum (7805, Kondensatoren, Widerstände, Taster usw.) keine 10 Euro
Alleine der eventuell notwendige Programmer, der Rechner zum Programmieren kosten Geld, wenn man das nicht rumliegen hat.
Lesezeichen