- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bezugsquelle für Linsen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.07.2005
    Beiträge
    108

    Bezugsquelle für Linsen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo kennt jemand eine Bezugsquelle für Linsen?
    Am liebsten wären mir plankonvexe bzw. plankonkave linsen. Dabei muss sie nicht mal rund sein sondern so ein auf einer seite gewölbte stange würde es schon tun wie man sie evtl. noch aus der schule kennt. also praktisc wie so eine zeilenlupe nur die wölbung eben parallen zur langen seite und nicht zur kurzen. Diese Linsen vergrößern wenn man sie auf eine Buchseite legen würde quasi nur in der Breite aber nicht in der Höhr. Ich hoffe ich konnte mich so halbwegs verständlich machen ich weiß nich wie der Fachausdruck dafür is. Sie müssten nicht lang sein nur so 20-30mm und auch nicht hoch (vielleicht so 10mm) und eine kurze brennweite haben. An die abbildungsqualität stell ich mal so gut wie keine anforderungen. Weíß jemand wo ich sowas herkriegen kann?
    Kann aus Plexiglas sein. So wie die die in scannern verbaut sind. Eigentlich dürften die doch kaum was kosten

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Ich habe noch Kunststoff-Fresnellinsen mit +12 und -20 Dioptrien in der Größe 45x45mm².

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.07.2005
    Beiträge
    108
    ne Fresnellinsen sind das einzige was wirklich schlecht is weil es um ein optisches erkennungssystem mit kamera handelt... Bei Fresnellinsen ist die Verzerrung dann wohl doch zu hoch für sowas

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    39
    nur um verwirrungen vorzubeugen: du suchst quasi soclhe lesestäbe wie hier: http://www.lupenshop.de/content/lupe...1/Catalog/1547

    nur eben mit horizontaler vergrößerung

    schonmal beim nächsten optiker gefragt?

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    70
    Hi,

    und wenn man in dem genannten Shop "rumschnueffelt" findet man auch "Linsen". =D>
    Vielleicht ist etwas passendes dabei.

    http://www.lupenshop.de/content/lupe...1/Catalog/1535
    http://www.lupenshop.de/content/lupe...1/Catalog/1536
    http://www.lupenshop.de/content/lupe...1/Catalog/1539

    mfg Karl

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    96
    hi

    wenn dir die optische qualität nicht so extrem wichtig ist, dann nimm einen 20-30mm starken, runden plexiglasstab, säge ihn (auf der maschine) in der mitte (oder wo du willst -> bestimmt die höhe deiner linse) durch und poliere die schnittfläche sorgsam mit dieser polierpaste für handydisplays.

    für dein beispiel (30mm länge, 10mm höhe) müsstest du einen plexiglasstab mit 42,5mm durchmesser nehmen und eben bei 10mm den schnitt machen.
    wenn ich mich nicht verrechnet habe, um die minimalste brennweite der fertigen linse zu erzielen.

    mfg cydodon

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.07.2005
    Beiträge
    108
    ja aber der plexiglasstab vergrößert eben exakt in die falsche richtung
    ... hab ich auch schon dran gedacht
    und der lupenshop hat so hohe versandkosten

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    96
    du hast mich falsch verstanden. du schneidest von dem 30mm stab eine scheibe der breite 8mm (z.b.) ab, diese scheibe wiederum teilst du dann in zwei "halbkreise". dann hast du zwei linsen mit der länge 30mm, der höhe 1.5mm und der dicke 8mm mit der wölbung parallel zur langen seite!

    cydodon

  9. #9
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Ich frage nur noch mal, um bei der Zielsetzung zu helfen.
    Die 5€ Versandkosten im Lupenshop sind etwas hoch?, ok.
    Es sind also "Zylinderlinsen" gesucht mit einem Preis von etwa bis 5€ inclusive Versandt. Wieviele sollen es sein?
    Erst mal eine zum ausprobieren oder hast Du ein Ziel, z.B. 5 Stück einzusetzen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad