Zitat Zitat von XBert
Mir kommt vor, dass deine vorgeschlagene Methode etwas umständlich (und teuer) ist.
Kann man so eine Schaltung nicht selber machen, oder ist das zu aufwendig?? EDIT: Muss nicht mehr zwangsläufig über USB betrieben werden (Konverter-Kabel)
Hallo XBert!

Hier ein Auzug aus einem von mir im obigen Beitrag verlinkten Thema:
Zitat Zitat von gerold
Und ich möchte es auch nicht unerwähnt lassen. Dein Projekt klingt technisch nicht sonderlich komplex und lässt sich auch ohne eigenen Mikrocontroller, nur mit dem Octopus als Schnittstelle, realisieren. Du musst dich also nicht unbedingt mit der Mikrocontroller-Programmierung auseinandersetzen.

Wenn du dich aber trotzdem mit der Mikrocontroller-Programmierung auseinandersetzt, dann brauchst du den Octopus nicht mehr. Dir genügt dann für das gleiche Projekt eine USB-UART-Bridge und ein ATmega8.
Du kannst aber ohne weiteres den µC auch direkt über eine RS-232 steuern (=billiger). Denn es ist kein großer Aufwand nötig, um einen µC an den Computer anzuschließen und vom Computer Befehle an den µC zu senden.

Du musst dich also entscheiden. Willst du nichts mit der µC-Programmierung zu tun haben --> dann Octopus.

Willst du deine Projekte billiger und flexibler gestalten, aber dafür den Lernaufwand in Kauf nehmen --> dann kein Octopus!
Wenn du dich also mit Mikrocontollern befasst, dann bist du selber in der Lage solche Steuerungen zu machen. Willst du dich nicht damit befassen, dann bist du -- aus Unwissenheit -- auf so etwas wie den Octopus angewiesen.

So ein ATmega8 kann bis zu 8 Servos ansteuern, zwei Motoren in der Geschwindigkeit regeln und gleichzeitig die Befehle vom Computer empfangen. Damit kommst du (ohne die Motoren und Servos) auf einen Hardwareaufwand von vielleicht 10-15 Euro. Der Programmer mit dem du den ATmega8 und in Zukunft weitere solche µC programmieren kannst, kostet dich 28 Euro (mySmartUSB). Aber den kannst du wiederverwenden.

Aber um dich darin einzuarbeiten brauchst du ein paar Wochen. Willst du diese Zeit nicht investieren, dann bleiben dir nur die teuren Fertiglösungen dafür.

mfg
Gerold
:-)