-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Also ich hab nur die 5V Versorgung von USB zur verfügung.
Wenn eine Frequenz um die 50,60 Hz und kleiner anliegt muss ich das wissen um das weiter zu verarbeiten. Es darf auch ein Low sein, Invertierte Logik, das ist völlig egal.
Also warum ich da jetzt mehrere 567 nehmen soll ist mir nicht ganz klar und wie ich die schalten soll auch nicht.
Also soll ich zunächst mal das Signal mit einem Synchrongleichrichter gleichrichten dann klemm ich das Signal an einen Analog pin des uC und am besten eine zener-diode dazu. Dann schalte ich ein paar 567er an das Signal und klemm den Ausgang an einen normalen eingangspin des uC und davor ein Poti. Wenn jetzt die Spannung am Analog eingang zu gross wird. Dreh ich das Poti weiter auf, sinkt die Spannung wieder dreh ich das Poti wieder runter??? Und das soll schnell und zuverlässig funktionieren? War das so gedacht? Da habe ich moment noch so meine Zweifel.
Schottky
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen