-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Moin
Wenn du einfach die vorgefertigte Schaltung im RN wissen bereich (L297 und L29
nachbaust kannst du nix falsch machen außerdem funktioniert es damit noch am besten ^^.
DIe Steuerung machst du wie schon erwähnt einfach über die Richtung und den Takt.
Bitte verbessern falsch ich jez quark erzähle ;P
Nehmen wur an du hast 3 Taster einer hängt an der Richtung der andere an der Taktleitung und der dritte am Halb / voll schritt.
Soweit so gut nun drückst du auf den Richtungstaster drauf.
Der L297 weis nun "Aha ich muss rechtsrum drehn"
Bei voll/ Halb schritt gilt folgendes: High = Habldschritt / Low = Vollschritt
Sobald du nun auf den Takt drückst passiert erstmal garnix, erst beim loslassen wird ein Schritt ausgefürht also nochmal kurz: FALLENDE Flanke.
Diese Schritte kannst du im uC zählen und kannst somit genaue Positionen anfahren. Je nach Geschwindigkeit des "Tasters drückens" erhöht sich die Drehzahl und somit auch die Spannung am Motor.
Für was die Stromregelung?
Du kannst den Motor auch ohne betreiben was aber erhebliche Nachteile bei höheren Drehzahlen bringt da die Krafdt einfach fehlt und schritte übersprungen werden können.
Dazu muss man sagen das man in etwa 4 - 6V mehr zu verfügung haben sollte als der Motor eigentlich braucht. Heist: Du hast ein 5V Motor rumliegen also wäre eine 9 - 12V Spannungsquelle angebracht.
Natürlich könnte ma auch direkt 5V draufgeben aber wie gesagt es könnten Schritte verloren gehn.
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen