Eine Frage:
wozu der Touchscreen?
Mal aus Sicht eines Autofahrers sollte ein solches System doch so einfach sein wie nur irgend möglich, was wiederum bedingt daß es nur wenige (oder idealerweise überhaupt keine) Bedienelemente geben sollte.
Prinzipiell sind ja auch keine Bedienelemente nötig...
Du steckst die Karte rein, und je nachdem ob dein Auto geparkt ist oder nicht wird eben die entsprechende Aktion ausgeführt.
(wenn es geparkt ist wird es aus der Parklücke geholt, wenn nicht wird es in einer freien Parklücke abgestellt)
Angenehmer Nebeneffekt dabei sind die geringeren Kosten, denn du sparst dir den teuren Touchscreen.
Was dein eigentliches Problem betrifft, hängt die Sache ganz davon ab wie du das Parksystem mechanisch aufbaust...
Ich meine, wenn du dem System sagst "fahr an Position XY", dann weiß dein Programm ja schon welcher Parklücke das entspricht, du würdest also nurnoch eine Rückmeldung benötigen wann die gewünschte Position erreicht wurde. Und wenn du alles mit einem einzigen Mikrocontroller machst, weiß der ja eh schon wann die Position erreicht wurde (nämlich genau dann wenn er selbst die Motoren abschaltet), d.h. die angesprochene Rückmeldung wäre ein sehr leicht zu lösendes softwaretechnisches Problem.
Lesezeichen