@BastelWastel
Keine Sensoren, hmm das ist richtig. Ich kenn mich noch nicht genug aus, um zu wissen welche Fotodiode (Stärke) ich beispielsweise brauche.

Mein erstes Projekt, soll ein NES Controller mit USB sein: http://www.raphnet.net/electronique/...b/index_en.php

@nikl1
Folienkondensatoren, okay. Welche brauch ich denn da meistens? Die Sockel brauch ich zum einfachen Austauschen der Controller auf einer Plantine?

@Besserwessi
Warum würde ein Controllerwechsel verwirren? Dachte die Atmel Controller haben alle den gleichen Befehlsatz?
Die Keramikkondensatoren lass ich dann mal weg. Wie ist das eigentlich, wenn ich keine passenden Kondensator finde? Ich brauch Beispielsweise einen "10uf capacitor" - was wohl ein Kondensator mit 10uf ist. Aber ist das ein Keramik, Elko?

@alter Mann
Welche Transistoren sind da brauchbar? Wann brauch ich den Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor?
Die Z-Dioden brauch ich für mein erstes Projekt:

* U2: Atmega8 microcontroller. ATMEGA8-16PC, ATMEGA8-16PI, ATMEGA8-16PJ or ATMEGA8-16PU. Dont use an ATMEGA8L-*, the 12Mhz clock would be too high.
* R1: 1.5k resistor. Ordinary carbon film 1/4 watt resistors will do.
* R2, R3: 68 ohm resistors. Ordinary carbon film 1/4 watt resistors will do.
* D2, D3: 3.6 volts zener diodes.
* Y1: 12 Mhz crystal.
* C2, C3: 27 pf capacitors. If the crystal datasheet recommends another value, use it instead.
* C1: 10uf capacitor. Install it near the ATmega8.
* JP1, JP2: Jumpers. You can also use dip switches, ordinary switchs or solder bridges.
* J2: 6 pin header, 2.54mm spacing. Needed for programming the ATmega8.